Deutsches Frühstück

Auch in Deutschland wird am Morgen bei der ersten Mahlzeit des Tages nicht einheitlich allerorts das Gleiche zu sich genommen. So ist es zum Beispiel im Norden des Landes üblich süß zu frühstücken, während im Süden Deutschlands das herzhafte Frühstück bevorzugt wird.

Das liegt daran, dass früher der Verzehr von Fleisch und Wurstwaren ein Zeichen des Wohlstandes war und dem reicheren Teil der Bevölkerung vorbehalten blieb. Da die Menschen im Norden des Landes ärmer waren, aßen sie weniger Fleisch und Wurst und begnügten sich beim Frühstück mit der süßen Variante.

Heute ist das Frühstück unter der Woche eine eher kurze Mahlzeit, während am Wochenende, wenn Zeit dazu ist, der Frühstückstisch reichlich gedeckt ist. Dann stehen süße und herzhafte Speisen auf dem Tisch.

Mahlzeiten in Deutschland

In Deutschland gibt es drei Hauptmahlzeiten: das Frühstück, das je nach Wochentag und Arbeitszeit zwischen sechs Uhr und zehn Uhr eingenommen wird, das Mittagessen, das bei den meisten Menschen zwischen 12 Uhr und ein Uhr stattfindet und das Abendessen. Normalerweise isst der Deutsche zwischen 18 und 20 Uhr zu Abend.

Das Frühstück ist immer eine kalte Mahlzeit, zu der ein heißes Getränk serviert wird. An den Wochenenden und den arbeitsfreien Tagen nimmt die Familie mittags gemeinsam ein warmes Mittagessen ein und verzehrt am Abend nur ein kaltes Abendessen oder Abendbrot.

Unter der Woche, wenn einzelne Familienmitglieder mittags nicht zu Hause sind, wird häufig am Abend die warme Mahlzeit gekocht und das Mittagessen in eine kalte Brotzeit umgewandelt. Bei einigen Bevölkerungsschichten ist es üblich sich am Nachmittag zwischen 15 und 16 Uhr zum Kaffeetrinken zu treffen, wobei Kuchen oder anderes süßes Gebäck gereicht wird. Arbeiter, die bereits um sechs Uhr morgens ihr Frühstück einnahmen, legen oft um zehn Uhr ein zweites Frühstück ein.

deutsches Frühstück

Typisch deutsches Frühstück

Was auf keinem deutschen Frühstückstisch fehlen darf, ist ein heißes Getränk. Während die meisten Erwachsenen Kaffee oder Tee nehmen, trinken die Kinder Kakao oder warme Milch. Es gibt immer Brot je nach Geschmack: Weißbrot, Roggenbrot oder Vollkornbrot. Wenn es die Zeit erlaubt und der Bäcker vor dem Decken des Frühstückstisches aufgesucht werden kann, ist die Brotauswahl reichlich und sehr unterschiedlich.

Als süße Beilagen stehen Marmelade, Honig und ein Nuss-Nugat-Aufstrich bereit und für diejenigen, die es herzhaft lieben, gibt es Wurst, Käse und Schinken. Häufig wird neben dem Heißgetränk noch ein gesunder Orangensaft gereicht und Müsli mit Joghurt oder Quark gehört ebenfalls zur reichhaltigen Auswahl eines typisch deutschen Frühstückstisches. Oft wird an den Sonntagen auch ein Frühstücksei angeboten.

Deutsches Frühstücksei

Selten wird in Deutschland Rührei oder Spiegelei zum Frühstück verzehrt. Das typische deutsche Frühstücksei ist entweder hart gekocht, weich gekocht oder wachsweich. Hier hat jeder Deutsche seinen eigenen Geschmack und die Kunst das perfekte Frühstücksei genau so lange zu kochen, dass der Eidotter die gewünschte Konsistenz hat, beherrscht nicht jeder.

Zutaten für deutsches Frühstück

Weil ein typisch deutsches Frühstück eine kalte Mahlzeit ist, bei der die Zutaten auf die Mitte des Tisches gestellt werden, und sich jeder bedienen darf, ist ein Rezept für das deutsche Frühstück nicht nötig. Wer eine große Auswahl verschiedener Brotsorten bereitstellt, in der durchaus auch Hörnchen und Plundergebäck enthalten sein dürfen, und bei den Zutaten sowohl an die Butter, die süßen Marmeladen, und die herzhaften Wurst-, Käse- und Schinkensorten denkt, der hat den Tisch schon fast gedeckt.

Es sollten die Frühstücksflocken für die sportlichen Frühstücker bereitgestellt werden, der Orangensaft gepresst werden und das Frühstücksei nach Wunsch gekocht werden. Der üppig gedeckte Tisch enthält nun alles Notwendige und kann mit Gemüse, wie Gurkenscheiben oder Tomatenecken und mit Früchten der Saison hübsch garniert werden.

Eine interessante Version des deutschen Frühstücks ist die bayerische Variante. Wer eine warme Morgenmahlzeit bevorzugt, der kann das bayerische Weißwurstfrühstück mal ausprobieren.